Als Systemisch-Lösungsorientierte Sachverständige, erarbeite ich einvernehmliche Lösungen in familiengerichtlichen Verfahren mit den Beteiligten des jeweiligen Familiensystems. Kernbestandteil der Systemisch-Lösungsorientierten Begutachtung im Kindschaftsrecht sind die Erfassung und Beurteilung 

  • der familiären Beziehungen und Bindungen 
  • der Ressourcen und Risikofaktoren innerhalb der Familie 
  • der Kompetenzen der Eltern/Sorgeberechtigten, ihre Kooperationsbereitschaft, Erziehungsfähigkeit,
    die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, Bindungstoleranz 
  • der Bedürfnisse des jeweiligen Kindes, des Kindeswillens, des Entwicklungsstands, der Kompetenzen und die aktuelle Lebenssituation des Kindes unter Berücksichtigung eventueller, besonderer Belastungen und Beeinträchtigungen.

Im Rahmen familiengerichtlicher Begutachtung bearbeite ich folgende Fragen zu:

  • Sorge-/Umgangsrecht (§§ 1671, 1696, 1684, 1685, 1909 BGB) 
  • Kindeswohlgefährdung (§ 1666 BGB) 
  • Rückführung von Kindern und Jugendlichen, die zu einem früheren Zeitpunkt
    aus der Familie herausgenommen wurden (§ 1632 BGB) 

Mein Verständnis von Begutachtung liegt ein ganzheitliches, prozesshaftes und dynamisches Bild von Familie zugrunde.

 

Die von mir erstellten Gutachten sind klar strukturiert, für alle Beteiligten verständlich formuliert und erfüllen die fachlichen Anforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht (www.bmjv.de). 

KONTAKT

Bärbel Krauß

Systemisch-Lösungsorientierte

Sachverständigengutachten, Verfahrensbeistand und Elterncoach

 

Sauterstraße 54 

67433 Neustadt

 

TERMINE

Sie möchten mich kennenlernen?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit

mir auf.

 

TEL und FAX 06321 8991994

mobil 0151 40390730

info@baerbelkrauss.de

 

WEITERE INFOS?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.